FU14 – Diskussionsloser Sieg gegen TV Sissach Handball

Thorsten TreppkeHandball, Juniors

Nach einem sehr spannenden Spiel gegen den TSV Frick am Dienstag, 21.01.2025, welches 27:27 endete, wollten die Mädels bereits bei der nächsten Gelegenheit am Sonntag, 26.01.2025, den nächsten Sieg gegen die Sissacherinnen einfahren.

Wir wussten, dass dies eine Herausforderung werden würde, denn beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams konnte der TV Sissach die Partie für sich entscheiden.

Die Aufgabe war also klar: Von Beginn an bereit sein, hart und fair verteidigen und sich im Angriff für eine gute Verteidigungsleistung mit tollen Toren belohnen.

Die Gäste aus Sissach starteten gut in die Partie und konnten durch starke Würfe aus dem Rückraum mit 0:2 in Führung gehen. Sie konnten zu Beginn des Spiels länger in Führung bleiben, auch weil wir unsere schön herausgespielten Chancen im Angriff nicht ausnutzen konnten. Doch wir kamen immer besser ins Spiel und konnten in der Verteidigung einige Bälle gewinnen, wodurch wir in der 15. Minute das Tor zur 5:4-Führung erzielen konnten. Die immer besser werdende Leistung konnten wir bis zur Pause durchziehen und führten zur Halbzeit auch dank eines spektakulären direkten Freistosses von Mia Schumacher mit 14:8.

Es galt, nach der Pause genauso weiterzumachen und die zwei Punkte nicht mehr herzugeben. Dafür brauchte es noch mehr Kommunikation in der Abwehr und eine noch bessere Chancenauswertung im Angriff.

Das setzten unsere Mädels sehr gut um, und die Gäste aus Sissach liefen sich immer wieder in unserer Verteidigung fest. So konnten wir unsere Führung immer weiter ausbauen, was am Ende zu einem klaren 30:16-Sieg für die SG Mamö führte!

Bereits nächsten Samstag, 01.02.2025, geht es auswärts in Pratteln gegen die SG Girlpower weiter. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

Es spielten: Mia Schumacher (9), Seraina Maissen (2), Liara Kummer (1 / 28%), Elena Waldmeier (3, 50%), Janina Schweizer (4), Zoe Kull (2), Helin Manis (1), Helena Simic, Emily Pohl (8) und Jill Gasser

Bericht: Corina Herzog & Amélie Arndt
Fotos: Thorsten Treppke